Das Dein Stübchen – ein neues, familiengeführtes China-Restaurant liegt in einer ruhigen Wohngegend in Frankfurt Bockenheim und punktet mit einer richtig gemütlichen Atmosphäre. Die Holzstühle sind clever designt: Sie geben beim Zurücklehnen sanft nach und laden zum Entspannen ein. Das Restaurant ist klein, aber gemütlich, man fühlt sich wie in einem warmen Wohnzimmer – fast wie zu Hause.

Auf der Speisekarte stehen authentische Aromen aus Fuzhou, Fujian und Taiwan sowie einige bekannte Klassiker aus Sichuan. Die Küche Fujians gilt als Ursprung vieler chinesischer Gerichte, die später in der ganzen Welt bekannt wurden. Die typischen süßsauren und umami-betonten Gerichte, die man heute oft in westlich adaptierten chinesischen Restaurants findet, stammen vermutlich von den frühen Einwanderern aus dieser Region.
Restaurantprofil
🏷️ Name des Restaurants: Dein Stübchen China Restaurant 邻家食堂
📍 Adresse: Ohmstraße 59, 60486 Frankfurt am Main
🍜 Küche: Chinesisch – Reisgerichte, Nudelgerichte, Dumplings, Pfannengerichte, gegrillter Fisch etc.
💰 Preis: ca. 15 – 25 EUR pro Person (inkl. Getränke und Trinkgeld)
At Dein Stübchen, you can taste the original versions, with home-made seasonings and sauces, instead of store-bought shortcuts, resulting in a natural, satisfying taste that speaks of home-cooked comfort. And prices are refreshingly reasonable, so you can indulge without much second thought.
Hungrig und unsicher, was du bestellen solltst? Hier kommen unsere Empfehlungen!
Den Anfang machen Fuding-Schweinefleischstreifen (福鼎肉片 – Fúdǐng Ròu Piàn) – eine echte Delikatesse aus Fujian und unter den Top 10 der chinesischen Streetfood-Klassiker!


Die helle Brühe sieht unscheinbar aus, ist aber ein Geschmacksfeuerwerk: herzhaft getrocknete Garnelen, würziger Seetang, eingelegter Senfkohl und Frühlingszwiebeln sorgen für eine harmonische Balance – leicht salzig, frisch, mit dezenter Säure und einer warmen Pfeffernote.
Und dann das Fleisch: Kein gewöhnliches Schweinefleisch! Grob gehacktes, mageres Fleisch wird mit Stärke vermischt und in kochendes Wasser gegeben. Wie von Zauberhand entstehen diese zarten, glatten Streifen, die so schön bissfest und elastisch sind. Sie schmecken mild-würzig mit zartem Umami, einem Hauch von Süße und der feinen Säure der Brühe.

Die würzigen Auberginen (风味茄子) begeistern mit intensiven Aromen und einem spannenden Spiel der Texturen: außen knusprig und goldbraun, innen zartschmelzend und vollmundig im Geschmack. Süße, Schärfe und das charakteristische, betäubende Kribbeln des Sichuan-Pfeffers finden hier eine harmonische Balance.

Unter der hauchdünnen, knusprigen Panade verbirgt sich saftiges, butterzartes Auberginenfleisch, umhüllt von einer glänzenden, karamellisierten Sauce. Tiefe Röstaromen von getrockneten Chilischoten, Sichuanpfeffer und Knoblauch entfalten sich mit jedem Bissen. Der Geschmack beginnt mild und süßlich, dann baut sich langsam eine angenehme Schärfe auf, die die Zunge angenehm kribbeln lässt – begleitet von einem Hauch Säure, der das Ganze richtig rund macht.
Koriander und Frühlingszwiebeln runden das Gericht mit einer leichten, aromatischen Frische ab und bilden einen perfekten Kontrast zu den kräftigen Aromen.
Außen goldbraun und herrlich knusprig, innen saftig und zart – das Fried Chicken (芝士炸鸡) im Dein Stübchen gehört definitiv zu den besten, die wir in Frankfurt probiert haben.


Mit jedem Bissen bricht die knusprige, goldbraune Panade verführerisch auf und gibt den Blick auf das zarte, saftige Hähnchenfleisch darunter frei.
Großzügig mit feinem Käsepulver bestreut, bekommt das Hähnchen eine würzige Umami-Note – leicht nussig, wunderbar aromatisch und einfach zum Reinbeißen.
Das Käsepulver schmilzt sanft auf der heißen Kruste und verbindet sich perfekt mit den feinen Kräutern in der Panade. Jeder Bissen ist vollmundig, herzhaft und rundum sättigend – ein echtes Comfort Food mit Suchtpotenzial.

Knuspriger Schweinebauch (脆皮猪五花) – das ist die perfekte Kombination aus knuspriger Textur und kräftigem Aroma. Kaum steht der Teller auf dem Tisch, steigt uns sofort der betörende Duft von Kreuzkümmel in die Nase – und macht sofort Lust auf mehr.

Die hauchdünnen Scheiben erinnern fast an Chips. Außen goldbraun und knusprig, innen zart und saftig. Umhüllt von einer aromatischen Gewürzmischung aus Kreuzkümmel, Sesam und geröstetem Knoblauch entfaltet das Fleisch ein tiefes, herzhaftes Aroma mit feinen Umami-Noten. Trotz des Frittierens wirkt es keineswegs schwer, sondern überraschend leicht.

Am besten eine Scheibe Schweinebauch in ein frisches, knackiges Salatblatt wickeln – so trifft intensive Würze auf angenehme Frische.

Das Rindfleisch mit eingelegten Chilischoten und Koriander (香菜泡椒牛肉) ist würzig und aromatisch. Das Gericht ist intensiv im Geschmack und hat genau die richtige Mischung aus Schärfe, Säure und Tiefe.
Dafür sorgen die Duò Jiāo (剁椒) – grob gehackte, fermentierte Chilischoten, die aus der Küche Hunans und Sichuans nicht wegzudenken sind. Sie bringen nicht nur ordentlich Schärfe mit, sondern auch einen leicht säuerlichen Umami-Geschmack, der sich langsam entfaltet und eine lang anhaltende Wärme auf der Zunge hinterlässt.
Das zarte, saftige Rindfleisch saugt alle Aromen förmlich auf – und erhält durch die Kombination von Chili, Säure und Schärfe eine herrlich intensive Note.
Die Zwiebeln und der frische Koriander bringen eine leicht süßliche, erdige Frische ins Spiel, die perfekt mit der Schärfe harmoniert. Abgerundet wird das Ganze durch den intensiven Geschmack von frischem Chili und Knoblauch.


Geschmortes Schweinefleisch mit Reis (卤肉饭) ist echtes taiwanesisches Comfort Food – und eine der beliebtesten Spezialitäten im Dein Stübchen.

Das Geheimnis liegt in der Marinade Lǔ Wèi (卤味): eine kräftige Mischung aus Sojasauce, Gewürzen und Kräutern, die dem Fleisch einen herzhaften, leicht süßlichen Geschmack verleiht. Würzig, umami, leicht pfeffrig und erdig – genau so, wie man sich ein solches Gericht wünscht. Alle Zutaten werden davon durchzogen und nehmen die Aromen auf – jeder Bissen schmeckt warm, intensiv und richtig gut gewürzt.

Das Schweinefleisch hat genau den richtigen Fettgehalt. Es ist leicht süßlich, angenehm salzig und voller intensiver Aromen. Es wird zunächst blanchiert und dann in kleine, mundgerechte Würfel geschnitten. Beim langsamen Schmoren auf kleiner Flamme schmilzt nach und nach das Fett, während sich das Kollagen aus der Schwarte löst – es entsteht eine dickflüssige, tiefaromatische Sauce mit viel Geschmack.
Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiges Fleisch, bei dem das Fett förmlich auf der Zunge zergeht, während der magere Teil zart, weich und leicht elastisch bleibt. Und ganz nebenbei senkt diese traditionelle Zubereitung sogar den Anteil an gesättigten Fettsäuren – ohne Einbußen beim Geschmack.
Die ebenfalls in der köstlichen Lǔ Wèi-Soße marinierten Pilze verleihen dem Gericht eine erdige Tiefe. Paprika, Brokkoli und Kirschtomaten setzen frische, lebendige Akzente.

Jeder Bissen ist eine perfekte Balance aus zartem Schweinefleisch, würziger Sauce und knackigem Gemüse – abgerundet durch den gedämpften Reis. Dieser saugt die dunkle, samtige Sauce förmlich auf, so dass jedes Korn von diesem vollen, tiefen Aroma durchdrungen wird.
Schweinefleisch mit süß-saurer Soße oder „Litschi-Schweinefleisch“ (荔枝肉) ist ein klassisches Gericht aus Fujian mit einer über 200-jährigen Geschichte – und eine echte Spezialität im Dein Stübchen. Seinen Namen verdankt es der besonderen Zubereitung: Das Schweinefleisch wird kreuzweise eingeschnitten, um mehr Geschmack aufzunehmen, und erinnert so an die Form einer Litschi-Frucht.


Das Gericht besteht aus zartem, magerem Schweinefleisch, das in einer warmen, orangefarbenen Sauce glänzt. Diese süß-saure Sauce ist typisch für Fujian – sie ist reichhaltig und schmackhaft, mit einer frischen Säure und einer milden Süße. Sie ist aber nicht zu süß, sondern unterstreicht den natürlichen Geschmack des Fleisches. Die feine Säure regt den Appetit an und macht Lust auf mehr.
Leicht paniert und goldbraun gebraten, bleibt das Schweinefleisch innen schön saftig und hat eine knusprige, aber zarte Textur.
Aromatischer Knoblauch, gerösteter Sesam, scharfe Sichuan-Pfefferkörner und frische Frühlingszwiebeln sorgen für eine spannende Mischung aus Würze und Komplexität, die wunderbar mit der süßsauren Note harmoniert. Die Kartoffeln mildern die kräftigen Aromen etwas ab und sorgen für eine schöne Balance.

Dieses klassische Gericht aus Fujian war übrigens eine der ersten Inspirationen für den süßsauren Geschmack, der später die chinesische Küche weltweit bekannt gemacht hat.
Die Fischgerichte im Dein Stübchen sind auf jeden Fall einen Versuch wert und bieten eine aufregende Geschmacksvielfalt:
- Suan Cai Yu (酸菜鱼) – Fisch in einer würzigen, leicht scharfen Brühe mit eingelegtem Senfkohl,
- Shui Zhu Yu (水煮鱼) – Fisch in einer kräftigen Chili-Öl-Brühe mit intensiver Schärfe und einem prickelnden Gefühl auf der Zunge.
- Tang Cu Yu (糖醋鱼) – Fisch in einer glänzenden, karamellisierten, süßsauren Sauce.
Und wer es klassisch mag, kann sich auf gegrillten Fisch (烤鱼) freuen – ein echter Klassiker der Sichuan-Küche, serviert auf einer heißen Platte.

Sichuan-Grillfisch ist für seinen intensiven Geschmack bekannt. Die Marinade aus fermentierten Sojabohnen, Ingwer, Knoblauch und typischen Sichuan-Aromen verstärkt den Umami-Geschmack und verleiht dem Fisch eine leicht rauchige Note. Die Brühe ist reichhaltig und komplex, mit getrockneten Chilischoten für die Schärfe, Sichuanpfeffer für die prickelnde Mala-Gefühl und einer angenehmen Süße, die das Ganze abrundet.
Der Fisch selbst hat eine unwiderstehlich knusprige Haut und zartes, aromatisches Fleisch.
Das Gericht ist zwar scharf, aber gleichzeitig wunderbar ausgewogen – die Schärfe verbindet sich mit dem intensiven Umami zu einer runden, harmonischen Würze.

Die aromatische Sauce dringt tief in den Fisch ein und macht jeden Bissen vollmundig und intensiv im Geschmack.

Dazu eine bunte Gemüsemischung: Gurke, Enokipilze, Chinakohl, Kartoffelstreifen und Sojasprossen bringen Frische, unterschiedliche Texturen und einen angenehmen Kontrast zur kräftigen Brühe.
Gegen einen kleinen Aufpreis kann man das Gericht nach Belieben erweitern: Vegetarische Beilagen wie Kartoffeln, Brokkoli, Chinakohl oder Mu-Err-Pilze gibt es für je 2,50 €, verschiedene Tofusorten für 3,50 € pro Portion. Fleisch, z.B. Rindfleisch, kostet 4,50 € und wer mehr Fisch möchte, kommt auf etwa 12 €.

Die Portion ist zwar etwas kleiner als beim Zhuge Grill, aber auch um ca. 20 € günstiger. Ideal, wenn man keinen großen Hunger hat oder einfach noch ein oder zwei andere Gerichte dazubestellen möchte.
Dein Stübchen verfolgt ein besonderes Konzept: Viele der sonst eher „kleinen Gerichte“ werden hier in großzügigen Portionen serviert, so dass sie problemlos als Hauptgericht durchgehen könnten – und trotzdem preiswert und sättigend sind. Perfekt, wenn man verschiedene Geschmacksrichtungen ausprobieren möchte – und das alles in einer Mahlzeit.

Auf der Speisekarte stehen chinesische Klassiker wie Mapo-Tofu (麻婆豆腐), gebratene Jiaozi (煎饺), Yu-Xiang-Schweinefleisch (鱼香肉丝) oder Rindfleisch in scharfer Brühe (水煮牛肉) – alles authentisch nach Sichuan-Art gewürzt.
Doch das eigentliche Highlight ist die authentische Küche Fujians: Sie besticht durch frische, feine Aromen, einen ausgewogenen, milden Geschmack und ein intensives Umami – perfekt abgerundet durch eine süß-saure Würze.
Die Küstenlage Fujians und seine lange maritime Geschichte haben die lokale Küche zu einem der markantesten Stile Chinas gemacht. Frühe Einwanderer aus Fujian brachten ihre kulinarischen Traditionen in die ganze Welt mit und verbreiteten die charakteristischen süßsauren Aromen, die heute rund um den Globus zu finden sind. Bei Dein Stübchen kann man die klassische Fujian-Küche besonders authentisch erleben.
