Wohlfühlen, Schlemmen und Genießen: Echte afghanische Küche im Restaurant Die Waffel

Nach langer Suche haben wir endlich ein afghanisches Restaurant in Frankfurt gefunden, das wir euch unbedingt vorstellen möchten. Mitten im charmanten Stadtteil Bockenheim liegt dieses kleine Juwel, das die authentischen Aromen Afghanistans direkt ins Herz der Stadt bringt.

Das Restaurant Die Waffel besticht durch seine gemütliche und entspannte Atmosphäre, in der man sich dank des überaus freundlichen Personals sofort willkommen fühlt. Bei dem Namen denkt man vielleicht nicht sofort an afghanische Küche, aber das täuscht! Die leckeren Gerichte überzeugen nicht nur geschmacklich, sondern auch preislich und werden in großzügigen Portionen serviert. Das Restaurant hat unsere Erwartungen übertroffen und uns rundum begeistert!

Restaurantprofil

Neben hervorragendem Essen begeistert Die Waffel auch mit außergewöhnlichen Getränken – ob heiß oder kalt. Zwei erfrischende Kreationen verdienen besondere Aufmerksamkeit: die Safran-Limonade mit Ingwer und Kardamom und der traditionelle afghanische Dogh.

Die Safran-Limonade ist ein harmonisch abgestimmtes Geschmackserlebnis, das vom zarten, blumigen Aroma des Safrans geprägt ist. Sie ist angenehm mild und nicht zu süß, mit einer frischen Säure durch zwei Zitronenscheiben. Der Ingwer sorgt für eine dezente Schärfe, während die zitronigen und kräuterigen Noten des Kardamoms einen exotischen Akzent setzen.

Afghan Dogh, ein traditionelles Joghurtgetränk, ist ein echter Klassiker der afghanischen Küche. Gut gekühlt überzeugt er durch seine salzige Frische, die wunderbar mit der cremigen Säure des Joghurts harmoniert. Das Besondere: Frische Kräuter wie Schnittlauch und Minze verleihen dem Dogh eine lebendige Kräuternote. Diese aromatische Kombination macht ihn zum idealen Begleiter für kräftig gewürzte, herzhafte Gerichte.

Wer ein warmes, wohltuendes Getränk sucht, um die Kälte der Wintermonate zu vertreiben, für den ist der Ingwer-Honig-Tee mit frisch gemahlenem Safran, Kardamom und einer Zimtstange genau das Richtige. Dieser Tee besticht durch seinen vielschichtigen, aromatischen Geschmack: Die prickelnde Schärfe des Ingwers wird durch die milde Süße des Honigs harmonisch ausbalanciert. Kardamom bringt eine zitronig-kräuterige Nuance ins Spiel, während die Zimtstange für eine dezente, lang anhaltende Wärme sorgt. Und dann ist da noch der Safran – sein blumiges Aroma und seine goldene Farbe verleihen dem Tee einen Hauch von Eleganz und machen ihn zu etwas ganz Besonderem.

Ein weiteres Highlight ist der Shir Chai, der traditionelle afghanische Milchtee. Er vereint milde Cremigkeit mit einer raffinierten, würzigen Komplexität. Die Milch bildet eine geschmeidige Basis, die den charakteristischen Geschmack des schwarzen Tees wunderbar ergänzt. Leicht gewürzt entfaltet der Shir Chai eine angenehme Wärme, eine frische Kräuternote und einen dezenten Hauch von Schärfe, während sein verführerischer Duft die Sinne umhüllt.

Besonders praktisch ist der Tee-Infuser, in dem sich lose Teeblätter befinden – eine traditionelle Methode, um die Stärke des Tees individuell zu bestimmen. Magst du es milder, nimmst du den Infuser früher heraus, für einen kräftigeren Geschmack lässt du ihn einfach etwas länger ziehen. So oder so erwartet dich ein Getränk, das gleichermaßen verwöhnt und beruhigt – eine wunderbare kleine Einführung in die reiche Teekultur Afghanistans.

Kommen wir nun zum ersten Hauptgericht, dem Kabul Palau, einem echten Highlight im Die Waffel, das man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Das traditionelle afghanische Palau besteht aus goldgelbem, aromatischem Safranreis, der mit karamellisierten Karotten und saftigen Rosinen verfeinert wird. Unter dem duftenden Reis verbirgt sich mariniertes Lammfleisch.

Das Lammfleisch ist der eigentliche Star dieses Gerichts. Das Fleisch ist unglaublich zart und zerfällt fast von selbst, wenn man es mit der Gabel berührt. Der Geschmack wird durch die feine Marmorierung des Bindegewebes intensiviert – der Saft verschmilzt mit dem Fleisch und macht es saftig und vollmundig, ohne fettig zu wirken.

Um die reichhaltigen Aromen auszugleichen, wird das Gericht mit einem frischen Salat aus Gurken, Tomaten, Zwiebeln und Kräutern serviert. Das knackige Gemüse sorgt für einen erfrischenden, spritzigen Crunch, während die süßsauren Rosinen perfekt mit dem herzhaften Lammfleisch harmonieren.

Dazu gibt es zwei Dips: Zum einen eine dickflüssige, cremige Joghurtsauce, mild und leicht säuerlich, die die Fülle von Lammfleisch und Reis mit einer kühlenden Note abrundet. Zum anderen eine feurige grüne Chilisauce, kräftig und scharf – ideal für alle, die es etwas schärfer mögen.

Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, für nur 1,50 Euro pro Stück verschiedene Toppings zu bestellen. Zur Auswahl stehen unter anderem Okra mit Kichererbsen, Daal (eine Art Linsencurry), Auberginen mit Paprika oder traditionelle afghanische Teigtaschen. Damit wird die ohnehin schon vielfältige Speisekarte noch abwechslungsreicher und spannender.

Bolani ist ein traditionelles afghanisches Fladenbrot, das frisch zubereitet und reichlich mit aromatischen Füllungen versehen wird. Besonders die vegetarische Variante bei Die Waffel hat es uns angetan: Sie ist üppig gefüllt mit samtigem Kartoffelpüree, Mais, roten Bohnen, würzigen Jalapeños, cremigem Feta und Gouda. Für vegane Gäste gibt es eine pflanzliche Käsealternative.

Die Bolani lassen sich individuell mit weiteren Toppings (je 1,50 Euro pro Topping) aufpeppen, zum Beispiel mit Okra und Kichererbsen oder Auberginen und Paprika, die harmonisch mit der Füllung verschmelzen. Dazu gibt es einen frischen Beilagensalat aus knackigen Gurken, saftigen Tomaten und duftenden Kräutern, abgerundet mit einem spritzigen Joghurtdressing und einer süß-säuerlichen Balsamicoglasur.

Schneidet man das leicht knusprige Fladenbrot auf, kommt die herzhafte, reichhaltige Füllung zum Vorschein. Der Käse sorgt für eine wunderbar cremige Würze, die alle Zutaten perfekt miteinander verbindet. Die Jalapeños sorgen für eine dezente Schärfe, Mais und rote Bohnen mit ihrer leichten Süße für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Das Fladenbrot selbst ist mild im Geschmack und leicht knusprig – die ideale Basis, um die intensiven Aromen der Füllung perfekt zur Geltung zu bringen.

Bolani ist ein vielseitiges Gericht, das nach Belieben mit Hackfleisch, gegrillter Hähnchenbrust oder veganen Fleischbällchen weiter verfeinert werden kann.

Afghanische Teigtaschen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der afghanischen Küche, und bei Die Waffel können Gäste sowohl eine fleischhaltige als auch eine vegetarische Variante genießen.

Die Mantu sind mit einer saftigen und herzhaften Mischung aus Lammhackfleisch und fein gehackten Zwiebeln gefüllt. Die Zwiebeln sorgen für eine dezente Süße und einen angenehmen Crunch, der wunderbar mit dem kräftigen, aromatischen Geschmack des Lamms harmoniert. Diese klassische Kombination ist typisch für afghanische Teigtaschen und wird wegen ihres intensiven, würzigen Geschmacks geschätzt.

Die vegetarische Variante Ashak besticht durch eine Füllung aus sautierten Lauchzwiebeln. Diese verleihen den Teigtaschen eine leichte Süße, erdige Aromen und feine Kräuternoten, die diese Variante leichter, aber nicht weniger aromatisch machen.

Beide Varianten werden mit einer cremigen Joghurtsauce serviert, deren leichte Säure die Aromen der Füllungen harmonisch abrundet. Erdige Kichererbsen sowie frischer Koriander und andere Kräuter sorgen für zusätzliche Frische und Geschmackstiefe.

Der Eintopf bei Die Waffel ist pures Soulfood – so wohltuend, dass sich der Magen schon nach dem ersten Löffel entspannt und zufrieden zurücklehnt.

Bei jedem Eintopf sind zwei Beilagen nach Wahl im Preis inbegriffen, zusätzliche Toppings können für je 1,50 Euro bestellt werden. Zur Auswahl stehen Okra mit Kichererbsen, extra Linsencreme (Daal), Auberginen mit Paprika, Hackfleischbällchen, gegrillte Hähnchenbrust, vegane Frikadelle und Hirtenkäse.

Wir wählen Auberginen mit Paprika und Hackfleischbällchen, serviert mit Linsencreme. Jeder Bissen ist eine harmonische Komposition aus herzhaften, würzigen und wohltuenden Aromen. Vor allem der Daal bildet mit seiner samtigen Konsistenz und seinen milden, erdigen und leicht nussigen Noten die perfekte Basis für den Eintopf.

Die Fleischbällchen aus magerem Rind- oder Lammfleisch sind unglaublich zart und behalten dennoch ihre Form. Durch langsames Garen werden sie herrlich saftig, zergehen förmlich auf der Zunge und nehmen die würzigen und dezent kräuterigen Aromen des Eintopfs auf. Auberginen und Paprika verleihen dem Gericht eine angenehm süßliche, rauchige Note und einen Hauch von Säure.

Zum Eintopf wird ein luftiges, knuspriges afghanisches Naanbrot serviert, das den aromatischen Eintopf wunderbar aufsaugt. Dazu gibt es zwei Dips: eine milde Joghurtsauce und eine feurige grüne Chilisauce. So lässt sich das Geschmackserlebnis individuell gestalten – ob mild und cremig oder intensiv und scharf.

Obwohl wir uns in unserem Blog normalerweise auf herzhafte Gerichte konzentrieren, gibt es im Die Waffel ein Dessert, das definitiv einen Versuch wert ist – schließlich steckt es schon im Namen! Die Waffeln hier sind ein Erlebnis für sich und es gibt viele verschiedene Variationen zur Auswahl. Du kannst dich für die klassische Waffel mit Puderzucker entscheiden oder dich durch leckere Optionen mit Kakao, Zimt, Honig, Apfelmus, Banane, rote Grütze oder heiße Kirschen probieren.

Für das gewisse Etwas kannst du die Waffel mit einer Kugel Eis bestellen – du hast die Wahl zwischen Vanille-, Schokoladen-, Stracciatella- oder Nusseis.

Alternativ kann man sich auch für einen speziellen Waffelteig entscheiden: Schokolade, Stracciatella, Nuss oder Kokos. Unser Favorit ist jedoch die klassische Waffel mit Safraneis.

Die Waffel selbst ist etwas dicker, außen schön knusprig und innen weich und fluffig. Sie ist nur dezent gesüßt und damit wahrscheinlich die zuckerärmste Waffel, die wir je probiert haben. Das Safraneis ist eine wahre Offenbarung: Es ist nicht zu süß, sondern eher erdig, blumig und überraschend zart.

Die afghanische Küche vereint die Küchen Zentralasiens, Südasiens und des Nahen Ostens. Sie basiert auf Rind- und Lammfleisch, Reis und frischen Salaten. Diese Salate, die aus knackigem Kopfsalat, Gurken und Tomaten bestehen, wirken zwar etwas schlicht, sind aber eine perfekte Ergänzung zu den herzhaften Hauptgerichten.

Ob duftender Reis, herzhafte Eintöpfe oder schmackhafte Teigtaschen – die Waffel zeigt die Essenz der afghanischen Küche, die sich durch Einfachheit und eine kräftige, aromatische Vielfalt auszeichnet. Für Gäste, die sich nicht entscheiden können, gibt es ein besonders verlockendes Angebot: „Ich will alles probieren“. Dieses Gericht kombiniert von allem etwas – eine ideale Möglichkeit, die Vielfalt der afghanischen Geschmackswelten auf einem Teller zu erleben.

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen