Wer unseren Blog verfolgt, hat sicher schon bemerkt, wie sehr wir uns für die chinesische Küche begeistern. Und eine Region taucht dabei immer wieder auf: Sichuan. Als Heimat einer der berühmtesten kulinarischen Traditionen Chinas – eine der „acht großen Küchen“ des Landes – ist Sichuan bekannt für seine intensiven, feurigen Aromen, den großzügigen Einsatz von Chilischoten und Sichuanpfeffer und dieses einzigartige Kribbeln auf der Zunge, das sogenannte Málà-Gefühl.
Doch Sichuan hat noch viel mehr zu bieten als sein legendäres Essen. Die Provinz zählt zu den vielfältigsten Chinas – mit atemberaubenden Landschaften, einem reichen kulturellen Erbe und natürlich ihren berühmtesten Bewohnern: den Riesenpandas, den putzigen Wappentieren des WWF (World Wide Fund for Nature).
Im Herzen Sichuans liegt Chengdu, eine der beiden großen Metropolen der Provinz, die für ihre entspannte und freundliche Atmosphäre bekannt ist. Das Leben verläuft hier ruhiger und gemächlicher – ein krasser Gegensatz zu den hektischen Megastädten wie Peking oder Shanghai. Chengdu ist nicht nur das Zentrum der Sichuan-Küche, deren kulinarisches Erbe von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde, sondern auch ein Paradies für Foodies.
Apropos UNESCO-Welterbe: Gleich dreimal wurde die Region Chengdu ausgezeichnet – mit dem Berg Emei und dem Großen Buddha von Leshan (1996), dem Berg Qingcheng und dem Bewässerungssystem von Dujiangyan (2000) sowie den zahlreichen Pandaschutzgebieten (2006).
Chengdu stand schon lange ganz oben auf unserer China-Reiseliste. Im Herbst 2024 war es endlich so weit! In dieser Blogserie möchten wir von unserer Reise nach Chengdu berichten, praktische Tipps geben und natürlich einen besonderen Fokus auf die leckere regionale Küche legen.
Hier gibt es so viel zu entdecken, dass eine oder zwei Wochen wie im Flug vergehen. Für alle, die es eilig haben, haben wir ein kompaktes Fünftagesprogramm zusammengestellt.
Tag 1: Von niedlichen Pandas zur stimmungsvollen Fluss-Promenade
- Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding (Panda-Forschungs- und Aufzuchtstation Chengdu) – Beginne deine Reise mit den berühmtesten Bewohnern Chengdus: den Riesenpandas. Am besten besuchst du sie morgens, wenn sie am aktivsten sind.
- Jiuyan Bridge (九眼桥) – Beende den Tag mit einem Spaziergang am Flussufer – hier erwarten dich stimmungsvoll beleuchtete Brücken und ein lebendiges Nachtleben.
Tag 2: Mystische Berge und ein leuchtender Fluss
- Qingcheng-Berg (青城山) – Tauche ein in die friedliche Atmosphäre dieses taoistischen Heiligtums: Wandere durch smaragdgrüne Wälder zu uralten Tempeln oder genieße den Panoramablick mit der Seilbahn.
- Dujiangyan & Nanqiao Brücke (都江堰南桥) – Bestaune das 2000 Jahre alte Bewässerungssystem von Dujiangyan und lass dich vom geheimnisvollen Blau des Flusses am Abend verzaubern.
Tag 3: Geschichte, Kultur und feuriger Hot Pot
- Wuhou-Tempel (武侯祠) – Erlebe die legendäre Zeit der Drei Reiche an diesem geschichtsträchtigen Ort, der dem legendären Strategen Zhuge Liang gewidmet ist.
- Kuanzhai Xiangzi (宽窄巷子) – übersetzt: Breite und enge Gassen – Schlendere durch ein charmantes Altstadtviertel aus der Qing-Dynastie mit traditionellen Teehäusern, Boutiquen und köstlichen Street-Food-Ständen.
- Volkspark (人民公园) & Heming Teehaus (鹤鸣茶舍) – Chengdus Lebensgefühl pur: Genießen Sie eine gemütliche Teezeremonie im Freien – auf typischen Bambusstühlen und vielleicht sogar mit einer entspannenden Ohrreinigung. Hier erlebst du das echte Chengdu!
- Yu Shaoxia Hotpot (瑜少侠火锅) – Der perfekte Tagesabschluss: Ein angesagter Hotpot-Laden im typisch feurigen Sichuan-Style, nur einen Katzensprung vom Volkspark entfernt.
Tag 4: Großer Buddha von Leshan (乐山大佛)
- Erlebe den größten steinernen Buddha der Welt hautnah! Die monumentale Statue thront in einer Felswand über dem Zusammenfluss dreier Flüsse und beeindruckt mit ihrer gewaltigen Präsenz. Am besten genießt du den Anblick vom Wasser aus – bei einer Bootsfahrt hast du den perfekten Blick auf den imposanten Buddha. Oder erklimme die Treppen und bewundere das Meisterwerk aus nächster Nähe.
Tag 5: Poesie, Shopping & Hotpot
- Du Fu-Halle oder Du Fu Cao Tang (杜甫草堂) – Das beschauliche Strohdachhaus des berühmtesten Dichters der Tang-Dynastie lädt dich ein, in seine Welt einzutauchen.
- Chunxi Road (春熙路), IFS & Taikoo Li (太古里) – Hier zeigt sich Chengdu von seiner modernen Seite: Shoppingmeilen, trendige Luxusboutiquen und pulsierendes Stadtleben.
- Klassischer 9-geteilter Hotpot-Topf (九宫格火锅) – Kröne deine Reise mit einem echten Sichuan-Hotpot-Erlebnis – serviert imtraditionellen Topf mit neun einzelnen Kochfächern.
Mobilität in Chengdu – schnell und einfach unterwegs
- U-Bahn – Das U-Bahnnetz in Chengdu ist sehr gut ausgebaut und komfortabel – so erreichst du mühelos die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
- Flughäfen
- Tianfu-Flughafen (天府机场) – Etwas außerhalb gelegen, bietet dieser Flughafen internationale Verbindungen und Direktflüge, z. B. aus Shanghai. Mit den U-Bahn-Linien 10 oder 19 gelangt man bequem ins Stadtzentrum.
- Shuangliu-Flughafen (双流机场) – Näher an der Stadt und ebenfalls mit internationalen Flugverbindungen. Die U-Bahn-Linien 18 oder 19 bringen dich direkt ins Zentrum.
- Taxi
- Vom Flughafen Tianfu ins Zentrum: ca. 50-60 Minuten (Kosten: 100-150 ¥).
- Vom Flughafen Shuangliu ins Zentrum: nur ca. 30 Minuten (Kosten: 50-80 ¥).
Tipps zur Unterkunft in Chengdu
- Lage – Am besten wählst du eine zentrale Unterkunft in der Nähe einer U-Bahn-Station – so bist du schnell bei allen Sehenswürdigkeiten!
- Preisklassen im Überblick
- Einfach & günstig: 200–400 ¥ pro Nacht
- Komfortabel: 400–800 ¥ pro Nacht
- Premium: Ab 800 ¥ pro Nacht
- Rauchfrei buchen: Internationale Hotels haben oft Nichtraucherzimmer, während viele kleinere Unterkünfte keine Nichtraucherzimmer anbieten. Die Zimmer sind jedoch in der Regel gut belüftet, so dass der Rauchgeruch kaum wahrnehmbar ist.
- Roboter-Roomservice: In vielen Hotels liefern kleine Roboter Bestellungen direkt aufs Zimmer 🎬— ein kurioses und futuristisches Erlebnis!
Die beste Zeit, um Pandas zu bestaunen
Pandas sind in den kühleren Monaten am aktivsten, also im Spätherbst, im (Vor-)Frühling oder im Winter. Im September und an wärmeren Tagen sind sie eher gemächlich: Statt auf Bäume zu klettern oder durchs Gehege zu toben, dösen sie dann meist in klimatisierten Innenräumen und nagen am Bambus. Zwar sieht man sie auch drinnen auf Schaukeln oder Baumstämmen herumturnen, aber die Hitze macht sie oft träge. Tipp: Früh aufbrechen! Nachmittags sieht man oft nur noch schlafende Pandas.





Wo kann man in Chengdu Pandas sehen?
1. Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding
📍 Lage: Innerhalb der Stadt Chengdu.
⏰ Öffnungszeiten: 8:00-17:00 Uhr
🎟️ Tickets: Online-Buchung erforderlich (über WeChat oder einfach im Hotel fragen). Kein Ticketverkauf vor Ort!
🚖 Anreise:
- Mit dem Taxi: Kostet ca. 40-60 ¥. Allerdings bringt dich das Taxi nicht direkt zum Eingang – ein 10-minütiger Fußweg bleibt dir nicht erspart.
- Mit der U-Bahn: Nimm die Linie 3 bis zur Station Panda Avenue (熊猫大道站). Von dort geht es weiter mit dem Shuttle-Bus oder einer kurzen Taxifahrt.
🚶 Im Park:
Verpflegung: Die Auswahl an Essen und Getränken ist begrenzt. Am besten nimmst du ein paar Snacks und Wasser mit. Es gibt zwar kostenlose Wasserstationen, diese sind aber selten – und das Gelände ist groß!
Tipp: Kauf dir direkt am Eingang ein Ticket für den Shuttle-Bus. So kannst du jederzeit bequem ein- und aussteigen, ohne alles zu Fuß ablaufen zu müssen.
🗺️ Empfohlene Route (ohne große Umwege):
Südtor (南门) → Panda-Villa Nr. 6 (6号别墅) → Sun Nursery Room (太阳产房) → Panda-Villa Nr. 3 (3号别墅) → Panda-Villa Nr. 5 (5号别墅) → Baby Panda House (小熊猫产房) → Moon Nursery Room (月亮产房) → Victory Hall (胜日馆) → Cloud Hall (云日馆) → Rising Sun Hall (旭日馆) → Reflection Hall (映日馆) → Star Nursery Room (星星产房) → Starry Hall (星汉馆) → Moon Gazing Hall (揽月馆) → West Gate Exit (西门出).
📌 Hinweis: Die englischen Übersetzungen vor Ort können leicht von diesen Namen abweichen – am besten an den chinesischen Bezeichnungen orientieren. Einige Panda-Stationen sind saisonbedingt geschlossen.
✨ Vorteile:
- Pandas sind in allen Altersstufen zu sehen – vom winzigen Neugeborenen über verspielte Jungtiere bis hin zu ausgewachsenen Tieren.
- Auch Rote Pandas gibt es zu entdecken – kleiner, flauschiger und mindestens genauso niedlich!
- Die berühmte Panda-Dame Hua Hua (花花) lebt hier – eine rundliche, freundliche Panda-Dame, die in China ein echter Social-Media-Star ist.
⚠️ Nachteile:
- Die Tiere sind meist 5-15 Meter entfernt – perfekte Nahaufnahmen sind daher schwierig.
- Der Park kann sehr voll sein. Wenn es an einem Gehege zu lange dauert: einfach weitergehen – es gibt mehr als genug Pandas zu sehen.

2. Dujiangyan Panda Valley
📍 Lage: In Dujiangyan, etwa eine Stunde von Chengdu entfernt.
⏰ Öffnungszeiten: Täglich von 8:10 bis 17:00 Uhr.
🎟️ Tickets: Online-Reservierung empfohlen, besonders an Wochenenden.
🚆 Anreise:
- Mit dem Hochgeschwindigkeitszug vom Bahnhof Chengdu Xipu nach Liduigongyuan.
- Von dort aus sind es etwa 10 Minuten mit dem Taxi zum Panda Valley (Kosten: ca. 20 RMB).
🚶 Im Park:
- Es gibt keinen Shuttle-Service, also unbedingt bequeme Schuhe anziehen – du wirst ein gutes Stück zu Fuß unterwegs sein.
- Essen ist im Panda-Bereich nicht erlaubt, kann aber am Eingang sicher verstaut und später verzehrt werden.
- Für den Rückweg: Taxis sind am Ausgang oft schwer zu finden – am besten vorab die App DiDi (chinesisches Uber) installieren und nutzen.
✨ Vorteile:
- Weniger Besucher als in der großen Aufzuchtstation in Chengdu – hier herrscht eine angenehm ruhige, fast meditative Atmosphäre. Frische Luft und Natur pur.
- Mit etwas Glück begegnet man einem dösenden oder spielenden Panda aus nächster Nähe – manche Tiere bewegen sich fast frei durch bestimmte Bereiche.
- In unmittelbarer Nähe liegt das UNESCO-Weltkulturerbe Dujiangyan – ideal, um beides an einem Tag zu verbinden.
⚠️ Nachteile:
- Es gibt nur ca. 20 Pandas – also insgesamt weniger Tiere als in der Chengdu Research Base of Giant Panda Breeding.
- Der Park ist etwas schwieriger zu erreichen und bei Regen kann der Besuch schnell ungemütlich werden, da sich vieles im Freien abspielt.

Panda Fun Facts! 🐼
Wusstest du, dass es Pandas in freier Wildbahn nur in China gibt? Weltweit leben weniger als 2.000 Tiere – vor allem in den Provinzen Sichuan, Shaanxi und Gansu. Ihre Ernährung ist sehr speziell: 99 Prozent ihrer Nahrung besteht aus Bambus. Ab und zu gönnen sie sich aber auch ein Stück Obst – oder sogar ein Ei.
Da Bambus kaum Nährstoffe liefert, bewegen sich Pandas meist langsam und energiesparend. Aber keine Sorge: Beim Spielen zeigen vor allem die Kleinen, wie wild, verspielt und wendig sie sein können!

Was Pandas so besonders – und schützenswert – macht, ist ihre extrem niedrige Geburtenrate. Die Weibchen sind nur einmal im Jahr für 24 bis 72 Stunden fruchtbar. Da die Fortpflanzung in freier Wildbahn oft nicht klappt, wird in Aufzuchtstationen mit künstlicher Befruchtung nachgeholfen. Weltweit kommen so nur etwa 20 bis 30 Pandababys pro Jahr zur Welt.
Die gute Nachricht: Dank gezielter Schutzprogramme gelten Pandas heute nicht mehr als vom Aussterben bedroht, sondern „nur“ noch als stark gefährdet. Dennoch ist der Verlust ihres Lebensraumes nach wie vor ein großes Problem.
So putzig Pandas auch aussehen, ganz harmlos sind sie nicht. Ihre Kiefer sind so stark, dass sie es mit denen eines Löwen aufnehmen können! In freier Wildbahn sind sie zwar scheu und greifen so gut wie nie an – aber in Gefangenschaft ist es schon zu Bissverletzungen gekommen. Also lieber nicht versuchen, sie zu knuddeln – so knuffig sie auch aussehen mögen!
Fazit: Die flauschigen Stars sind nicht nur zuckersüß und faszinierend 🎬, sondern auch robuster und widerstandsfähiger 🎬 als man denkt. (🐼 Neugierig geworden? Dann schau dir Pandas in Aktion an! 🎬)


Das Nachtleben von Chengdu: Jiuyan-Brücke und mehr.
Wenn die Sonne untergeht, zeigt sich Chengdu von einer ganz anderen Seite – lebendig, leuchtend, voller Energie. Kein Ort fängt dieses Gefühl besser ein als die Jiuyan-Brücke (九眼桥, Jiuyan Qiao🎬). Obwohl technisch gesehen “nur” eine Brücke, gilt sie als pulsierendes Herz des Nachtlebens.
Das ganze Viertel – vom Hejiang Pavillon (合江亭) bis zum Wangjianglou Park (望江楼公园) – verwandelt sich abends in ein buntes Lichtermeer aus Bars, Musik, Straßenständen und feiernden Menschen. Hier trifft jugendlicher Leichtsinn auf nächtliche Melancholie und zwischen Neonlicht und Beats scheint der Alltag für einen Moment still zu stehen.

Wer nach einem Tag bei den Pandas noch nicht genug hat, sollte sich Jiuyanqiao nicht entgehen lassen – perfekt, um in das nächtliche Chengdu einzutauchen und den Tag stilvoll ausklingen zu lassen.

🚆Anreise
An der U-Bahn-Station Niuwangmiao (牛王庙站, Ausgang G) aussteigen – von dort sind es ca. 10 Minuten zu Fuß bis zur Jiuyan-Brücke.
Lust auf einen kleinen Spaziergang mit viel Atmosphäre? Hier ein Vorschlag für eine abendliche Entdeckungstour:
- Los geht’s an der Anshun Lang Brücke (安顺廊桥). Schon hier erwartet dich ein Postkartenblick auf das beleuchtete Chengdu.
- Spaziere gemütlich die Binjiang East Road (滨江西路) entlang. Der Anblick der sich im Fluss spiegelnden Neonlichter und das bunte Treiben entlang der berühmten Bar Street (酒吧一条街) sind besonders nach Sonnenuntergang ein echtes Highlight.
- Überquere dann die Anshun Lang Brücke und schlendere Richtung Music Square (音乐广场). Hier liegt der malerische Hejiang Pavillon (合江亭) direkt am Wasser – ein stimmungsvoller Ort für einen kurzen Zwischenstopp.
- Noch nicht genug Magie? Dann besteige am Dongmen Pier (东门码头) ein Boot und genieße eine Fahrt mit der Jinjiang Night Cruise (锦江夜游). Die etwa 30-minütige Tour führt vorbei am Hejiang Pavillon, dem Jinjiang Park (锦江公园) und unter der leuchtenden Jiuyan Brücke hindurch – bevor es wieder zurück geht. Beleuchtete Fassaden, Lichtshows und fantasievolle Performances am Ufer begleiten die Fahrt. Preis: ca. 118 RMB (Standardticket).
- Zum krönenden Abschluss des Abends: Ein Drink (oder zwei 😉 ) in einer der vielen Bars entlang der Bar Street, wo Chengdu erst so richtig zum Leben erwacht.
Leuchtende Nächte an der Jiuyan-Brücke
Die Jiuyan-Brücke zählt offiziell zu den acht schönsten Nachtansichten Chengdus (成都八大夜景之一) – und das zu Recht. Gegen 18.30 Uhr, wenn die Lichter der Stadt langsam angehen, beginnt die Brücke zu leuchten – und mit ihr erwacht das ganze Viertel zum Leben. Die beste Zeit zum Fotografieren ist zwischen 19.00 und 19.30 Uhr, wenn der Himmel in ein tiefes, samtiges Blau getaucht ist und die bunten Neonlichter ringsum besonders eindrucksvoll zur Geltung kommen.

Egal ob du auf der Brücke selbst stehst, von der nahe gelegenen Anshun Lang Bridge (安顺廊桥) aus fotografierst oder einfach gemütlich die Promenade entlang der Binjiang East Road (滨江西路) entlangschlenderst – hier bietet sich ein Anblick wie aus dem Bilderbuch. Eine elegant beleuchtete Brücke, im Hintergrund das bunte Treiben der Bar Street und auf dem Wasser kleine Boote, die lautlos ihre Bahnen ziehen.


Bar Street (酒吧一条街): Das pulsierende Herz von Chengdus Nachtleben
Die Bar Street an der Jiuyan Bridge ist seit mehr als einem Jahrzehnt fester Bestandteil der Ausgehkultur in Chengdu. Auf nur wenigen hundert Metern entlang des Jinjiang-Flusses reihen sich über hundert Bars aneinander – jede mit ihrem eigenen Charme und Flair. Und obwohl die Betreiber immer wieder wechseln, haben viele dieser Bars ihren unverwechselbaren Charakter bewahrt – ein echtes Stück Stadtgeschichte.

Dank der Nähe zu mehreren Hochschulen hat sich eine lebendige, alternative Kneipen- und Cafékultur entwickelt. Ob man sich in eine gemütliche Ecke zurückzieht und der sanften Stimme eines Live-Sängers lauscht oder mit Freunden durch die Nacht tanzt und lacht – hier findet jeder den richtigen Rhythmus, um sich einfach treiben zu lassen. Die Nacht scheint kein Ende zu nehmen, denn die Stadt schläft nie.

Mitternachtssnacks: Die besten Late-Night-Foodspots
Kein Abend in Chengdu ist komplett ohne sich noch ein bisschen durch die Streetfood-Stände zu probieren. Wenn sich nachts der kleine (oder große) Hunger meldet, bist du in der Zhimin Road (致民路) und rund um Hongwasi (红瓦寺) genau richtig – zwei echte Streetfood-Hotspots, wenn du spät abends noch richtig gut essen möchtest. Folgende Snacks solltet ihr unbedingt probieren:
- Chuan Chuan (串串): Fleisch- und Gemüsespieße, die in einem feurigen Hotpot-Sud gekocht werden.
- Leng Dan Bei (冷啖杯): Kalte Vorspeisen mit mariniertem Fleisch und Meeresfrüchten – perfekt als Snack zum kühlen Bier.
- Gegrilltes Kaninchen (烤兔): Zartes, rauchiges Kaninchenfleisch, scharf gewürzt im typischen Sichuan-Stil.
- Scharfe Flusskrebse (小龙虾): Saftig, feurig und unwiderstehlich lecker.
- BBQ-Grillspieße (烧烤): Frisch über offenem Feuer gegrillt, herrlich aromatisch.

Oder probiere eine Schüssel Chengdu-Style Nudelsuppe:
Rindfleisch-Reisnudelsuppe (牛肉粉): Eine würzige, reichhaltige Brühe mit zarten Reisnudeln und geschmorten Rindfleischstücken, die auf der Zunge zergehen.

Duck Intestine Noodles (鸭肠粉) – A spicy, numbing noodle soup with tender, springy duck intestines and fragrant chili oil.
Nudelsuppe mit Enteninnereien (鸭肠粉): Eine betäubend-scharfe Suppe, die mit zarten Enteninnereien und aromatischem Chiliöl.

Oder wenn du richtig hungrig bist, schau in einem kleinen Wok-Restaurant (小炒馆) vorbei und probiere einige der Klassiker aus Chengdu probieren.
Shuizhu Beef (水煮牛肉): Zarte Rindfleischscheiben schwimmen in einer feurig-roten Brühe, die mit dem intensiven Geschmack von Sichuanpfeffer und scharfen, getrockneten Chilischoten die Geschmacksnerven in Wallung bringt.

Jeder Bissen ist wunderbar zart, während die aromatische Brühe eine angenehme, betäubende Schärfe verleiht.

Gebratenes Kaninchenfleisch mit grünen Chillischoten (青椒炒兔肉): Zartes Kaninchenfleisch trifft auf das rauchige Aroma gebratener grüner Chillischoten – eine perfekte Kombination, bei der sich die feine Fleischnote und das erdige Aroma der Schoten ideal ergänzen.

Mit Schnittlauch gefüllte Teigtaschen (韭菜盒子): Außen goldbraun und knusprig, innen eine saftige Füllung aus würzigem Fleisch und aromatischem Schnittlauch.


Gebratener Schweinebauch mit Hangjiao-Chili und Tofu (杭椒五花肉炒香干).

Knusprig gebratener, saftiger Schweinebauch trifft auf zarten, leicht rauchigen Tofu, der die intensiven Aromen des Wokgerichts perfekt aufnimmt. der die intensiven Aromen des Wokgerichts perfekt aufnimmt. Die Hangjiao-Chili bringt mit ihrer aromatischen Schärfe richtig Schwung in das Gericht.


Wir hoffen, dass dieser Blogbeitrag ein nützlicher Begleiter für dich war – vollgepackt mit Informationen und Tipps, die du brauchst, um das Beste aus deiner Reise nach Chengdu zu machen. Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast!
Schon bald nehmen wir dich mit auf unsere Abenteuer am zweiten Tag in Chengdu: Wir erkunden den majestätischen Qingcheng-Berg und erleben das geheimnisvolle „Blue Tears“-Spektakel in Dujiangyan, bei dem der Neijiang-Fluss in der Abenddämmerung in einem mystischen Blau erstrahlt. Bleib dran, es wird spannend!