Ming Garden (名居): Das Beste der klassischen chinesischen Küche und seltene Delikatessen!

Heute stellen wir euch das Ming Garden (名居) vor – ein chinesisches Restaurant, das in Frankfurt noch relativ neu ist, aber schon viele Fans hat. Nur fünf Gehminuten von der U-Bahn-Station Dom Römer entfernt, überzeugt das Ming Garden mit einer sorgfältig zusammengestellten Speisekarte. Die Auswahl ist überschaubar, dafür gibt es außergewöhnliche Gerichte, die man in anderen chinesischen Restaurants selten findet – ein echter Geheimtipp für alle, die asiatisches Essen lieben.

Restaurantprofil
  • Name des Restaurants: Ming Garden 名居 (Speisekarte hier)
  • Adresse: Neue Kräme 12, 60311 Frankfurt am Main
  • Stil: Chinesische Küche – Pfannengerichte, Eintöpfe, Nudelgerichte, vegetarische Gerichte, Salate, kalte Vorspeisen, Grillspieße etc.
  • Preis: ca. 15 – 25 EUR pro Person (inkl. Getränke und Trinkgeld)

Das Restaurant erstreckt sich über zwei Etagen und besticht durch seine gemütliche Atmosphäre. Ob zu zweit, in kleiner Runde oder mit bis zu zehn Personen an einem großen runden Tisch – hier findet jeder Platz. Bequeme Stühle und Sofas laden zum Verweilen ein und der freundliche und aufmerksame Service sorgt dafür, dass die Speisen ohne lange Wartezeiten serviert werden.

Dann schauen wir uns doch mal die Gerichte an!

Ein Geschmackserlebnis, das man so schnell nicht vergisst: Nr. 41, Rippchen vom Holzkohlegrill (chinesisch: 碳烤牛仔骨). Während des Grillens werden die Rippchen sorgfältig in Alufolie eingewickelt, um alle Aromen und Säfte einzuschließen. So gart das Fleisch im eigenen Saft und entwickelt ein unvergleichlich intensives Aroma.

Die Rippchen sind wunderbar zart und dennoch angenehm bissfest an den mageren Stellen – wie eine perfekte Mischung aus saftigem Steak und butterweichem Brisket. Das Grillen über Holzkohle verleiht dem Gericht eine feine Rauchnote und eine dezente, karamellisierte Süße.

Die Schnitte um Knochen und Sehnen (牛筋) sind etwas zäher, aber durch das natürliche Fett besonders aromatisch. Ein echtes Highlight ist die knusprig karamellisierte Sehnenhaut: Ähnlich wie bei Chips sorgt sie für einen unwiderstehlichen Crunch.

Abgerundet wird das Ganze mit Chilipulver, frischem Koriander und Frühlingszwiebeln, die eine herrliche Frische ins Spiel bringen.

Nr. 51, eine chinesische Wildkräutersuppe mit Tofu und Sesamöl (荠菜豆腐羹), ist ein echtes Wohlfühlgericht – ideal zu scharfem Essen oder einfach, wenn man etwas Beruhigendes braucht. Der zart auf der Zunge zergehende Tofu harmoniert perfekt mit dem Giersch (Aegopodium podagraria), der in der chinesischen Küche als Jiècài (荠菜) bekannt ist. Dieses Wildkraut wird wegen seiner hohen Nährstoffdichte besonders geschätzt.

Der Geschmack der Suppe ist pfeffrig und aromatisch, während das Kraut eine subtile Erdigkeit beisteuert. Die cremige Textur des Tofus sorgt für eine angenehme, seidige Konsistenz. Die Suppe ist leicht angedickt, was ihr ein besonders luxuriöses Mundgefühl verleiht. Klar und mild gewürzt, wird sie durch das nussige Sesamöl perfekt abgerundet.

Wer es scharf und würzig mag, sollte unbedingt Nr. 47 – Gegrillte Ente nach Sichuan-Art (冒烤鸭) probieren. Die gegrillte Ente wird durch die Sichuan-Gewürze zu einem feurigen, betäubenden und aromatischen Geschmackserlebnis.

Die Ente wird perfekt gegrillt, so dass die Haut herrlich knusprig ist und noch etwas von dem duftenden Fett enthält. Der erste Biss in die Haut ist eine Offenbarung – leicht knusprig, herzhaft und voller intensiver Aromen. Dahinter verbirgt sich zartes, saftiges Entenfleisch, das durch ein spezielles zweistufiges Garverfahren besonders schmackhaft wird. Zuerst wird die Ente gegrillt, um die Säfte einzuschließen, und dann in einer Sichuan-Gewürzbrühe geschmort, die das Fleisch mit einer Fülle von Kräutern und Umami-Noten durchzieht.

Die Brühe sorgt für das typische Mala-Gefühl (scharf und betäubend), das für Sichuan-Gerichte charakteristisch ist. Ergänzt wird das Gericht durch eine Mischung aus Seetang, Enoki-Pilzen (金针菇), Pak Choi, Koriander, Kartoffelnudeln und Chilischoten, deren frische Aromen und unterschiedliche Texturen die Reichhaltigkeit der Ente sehr gut ausgleichen.

Bei der Nr. 50 Tigergarnele in gesalzenem Eigelb (咸蛋黄焗黑虎虾) verbinden sich saftig-süße Garnelen mit der reichhaltigen Cremigkeit einer gesalzenen Eigelbsauce. Jede Garnele wird großzügig in der goldgelben, cremigen Sauce gewendet und anschließend knusprig frittiert.

Die knusprige Panade verleiht den Garnelen einen buttrigen, umamiartigen Geschmack, während ein feines Chiligewürz für die perfekte Schärfe sorgt. Die Garnelen werden im Ganzen und ungeschält serviert – die knusprige Schale kann mitgegessen werden und sorgt für zusätzlichen Crunch.

Dieses Gericht ist kräftig, herzhaft und eher gehaltvoll – ideal, um es mit leichten Gemüsegerichten zu kombinieren und die Mahlzeit etwas auszugleichen.

Die Nr. 42 Wolfsbarschfilet nach Sichuan-Art (酸汤豆花鱼) ist eine meisterhafte Komposition aus säuerlichen, scharfen und herzhaften Aromen. Im Mittelpunkt stehen zarte Wolfsbarschfilets, begleitet von Enoki-Pilzen (金针菇), Kartoffelnudeln und Seidentofu, serviert in einer aromatischen, goldgelben Brühe.

Ihre feurige Schärfe verdankt die Suppe den getrockneten Chilischoten, ihre würzige Säure dem eingelegten Senf (酸菜). Diese unwiderstehliche Kombination aus Säure, Schärfe und einem Hauch von Umami macht das Gericht einfach unwiderstehlich.

Die butterzarten Wolfsbarschfilets überzeugen durch ihren frischen, klaren Geschmack. Zusammen mit dem seidigen Tofu bilden sie einen milden, cremigen Kontrast zur würzigen Brühe, wodurch das Gericht beruhigend und belebend zugleich wirkt.

Das knusprige Mais-Hühnchen (Nr. 49), chinesisch: 锅巴辣子鸡, wird mit getrockneten Chilischoten, Sichuanpfeffer und knusprigen Guōbā (锅巴) zubereitet.

Die Hühnerstücke werden goldbraun frittiert – außen knusprig, innen zart und saftig. Gewürzt mit einer verführerischen Mischung aus warmen, erdigen Gewürzen wie Kreuzkümmel und Chilipulver, schmecken sie ein wenig wie würzige Grillspieße mit einer leicht rauchigen Note und einem tiefen Umami-Geschmack.

Der Duft von gerösteten Frühlingszwiebeln und Sesam macht das Ganze noch aromatischer. Hinzu kommt das knusprige Guōbā (锅巴), eine knusprige Reiskruste, die entsteht, wenn der Reis am Boden eines Topfes oder Woks leicht angebraten wird, und die für einen aufregenden Crunch sorgt. Jeder Bissen steckt voller Geschmack und Textur – scharf, leicht betäubend, herzhaft und unglaublich aromatisch!

Die Nr. 46, Dongpo-Schweinefleisch (特色东坡肉), ist ein Gericht aus Hangzhou, das für seine leuchtend rote Farbe, sein intensives Aroma und seine zarte Textur bekannt ist.

Es besteht aus einem großen Stück Schweinebauch, das langsam in einer reichhaltigen Soße aus Sojasoße, Shaoxing-Wein und verschiedenen Gewürzen geschmort wird. Das Ergebnis ist eine glänzende, rotbraune Oberfläche, die zum Anbeißen aussieht.

Der magere Teil des Fleisches ist unglaublich zart und zergeht förmlich auf der Zunge und entfaltet einen intensiven, würzig-aromatischen Geschmack. Die Fettschichten dazwischen sind besonders reichhaltig und verleihen dem Gericht zusätzliche Tiefe.

Die Sauce ist vollmundig und aromatisch mit einer leichten Süße durch die Sojasauce und einem dezenten Umami-Geschmack. Insgesamt ist das Gericht gehaltvoll und schmackhaft, aber nicht zu schwer oder fettig.

In diesem Blogbeitrag haben wir euch eine Auswahl einzigartiger Gerichte vorgestellt, die man in Frankfurt nicht überall findet. Neben diesen besonderen Kreationen bietet das Ming Garden auch Klassiker wie das köstliche Kǒushuǐ jī (口水鸡) – „Hühnchen, bei dem einem das Wasser im Munde zusammenläuft“, hausgemachter chinesischer Gurkensalat (拍黄瓜), knusprige Frühlingsrollen, leckere Grillspieße und herzhaftes Ròujiā Mó (肉夹馍), eine Art chinesischer Hamburger mit zartem Schweinefleisch in einem weichen Brötchen.

Die Speisekarte bietet auch eine große Auswahl an gebratenen Gerichten, Mapo-Tofu, herzhafte Eintöpfe und wohltuende Nudelsuppen. Egal, ob man eine schnelle und preiswerte Mahlzeit sucht oder ein Festmahl mit Freunden genießen möchte – hier gibt es viele leckere Gerichte zu entdecken!

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen